Blog Image

Flummi

Aktuelles

Was so passiert!! Termine, Ereignisse, Buchankündigungen und -besprechungen... was uns gefällt und was nicht... und Geschichten von Spikey.
............................................................
frauflummi@flummidiebuchhandlung.de

VHS-Verzeichnisse

Aktuelles Posted on Mo., August 13, 2012 16:35

Für alle, die schon darauf gewartet und danach gefragt haben: die neuen VHS-Verzeichnisse für die Veranstaltungen Herbst/Winter 2012 sind da!



Als die Kollegin auf der Leitung stand…

Aktuelles Posted on Fr., August 10, 2012 16:52

am Bildschirm, bei der Auswahl von Postkarten…

sagt die Kollegin: die da mit den Schlümpfen! Die blaue!

ich (rufe die Karte auf): DAS IST PICASSO.

Kollegin: ach, und der hat nicht die Schlümpfe gemalt???

:O))))))



Geschichten aus dem Mäusehaus

Aktuelles Posted on Do., August 09, 2012 15:43

Sam und Julia sind kleine Mäuse und allerbeste Freunde. Sie leben in einem großen Haus mit ganz vielen Zimmern und erleben eine Menge Abenteuer. Beispielsweise helfen sie dem Lumpensammler, seine gesammelten Lumpen zu sortieren. Und sie waschen die Wäsche – doch oh je, sie haben zu viel Waschpulver in die Maschine getan und alles ist voller Schaum. Was sollen sie tun?
Dann bekommt Sams Mutter Drillinge, das ist ganz schön stressig. Ja, und alleine einkaufen zu gehen ist ohnehin sehr spannend.

„Das Mäusehaus“ von Karina Schaapmann ist ein bezauberndes Bilderbuch über die beiden Freunde.

Die Autorin hat das ganze Haus mit Möbeln und allem drum und dran selber gebaut. Entstanden ist ein Mäuseparadies, welches 100 Zimmer hat, 3 Meter hoch und 2 Meter breit ist.
Es ist beeindruckend, wie viel man auf jedem Bild entdecken kann.

Man kann das Mäusehaus sogar in der Amsterdamer Bibliothek besichtigen.

Oder Sie schauen sich einfach auf der Verlagswebseite den Trailer an:

http://www.vgo-presse.de/index.php?id=4861



Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Aktuelles Posted on Sa., August 04, 2012 20:31

So lautet der Titel des neuen Buches von John Green.
Es ist die Geschichte der 16-jährigen Hazel, die eine unheilbare Form von Krebs hat, der nach und nach ihren Körper und vor allem ihre Lunge zerstört. Ohne Sauerstoffflasche kann sie nicht lange auskommen. Hazel ist ehrlich mit sich selbst und sieht den Tatsachen gnadenlos ins Auge. Sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt und sie weiß auch, dass es utopisch ist zu glauben, dass SIE etwas verrichten kann, sodass sich die Welt auch noch in Zukunft an sie erinnern wird. Sie lebt jetzt und sie wird bald sterben. Und dann ist sie fort, aber die Welt wird sich auch ohne sie weiterdrehen.

Doch dann verliebt Hazel sich in einen Jungen. Zunächst will sie es nicht zulassen, weil sie nicht will, dass sie mit ihrem Tod noch einen Menschen mehr verletzt. Aber dann lässt sie es zu und verbringt wundervolle Tage und Wochen mit Augustus. Bis es eine Wendung gibt, mit der niemand rechnet.

Das Buch ist kein typisches Buch einer Schicksalsgeschichte. Es ist ehrlich, frech, witzig und traurig zugleich. Man weint und lacht mit Hazel.
Ich habe es gestern abend zuende gelesen, und wäre mein Stapel mit den ungelesenen Büchern nicht so riesig, würde ich am liebsten direkt wieder von vorne anfangen. Ich glaube, dass es ein Buch ist, dass man einfach mehrmals lesen muss, um wirklich alle Einzelheiten zu erfassen.
Die Sprache ist, für ein Jugendbuch ungewöhnlich, sehr poetisch und das macht die Klugheit dieses Buches aus.
Ich kann es absolut empfehlen! Es ist nicht nur für Jugendliche (ab ca. 13 Jahren) geeignet, sondern auch für jeden erwachsenen Menschen, der Lust hat, ein poetisches und gefühlvolles, aber ehrliches Buch zu lesen.

John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter



Guter Rat von Frau Spinat

Aktuelles Posted on Mi., Juli 11, 2012 10:32

Minke und ihre Mutter sitzen beim Frühstück. Da kommt der Postbote mit zwei Briefen. Einer ist rosa. Das ist die Kündigung der Arbeitsstelle der Mutter (in einem Herren-Nagelsalon). Der andere Brief ist normal-grau. Der ist von einem Anwalt, der ihnen mitteilt, daß sie die Villa Wunderbar geerbt haben.
Minke und ihre Mutter fahren mit dem Anwalt raus aus der Stadt zu der Villa. Der Anwalt erklärt ihnen ständig alle Nachteile, aber Minke und ihre Mutter sind begeistert. In der Villa leben ein paar Familien, ein Junge, ein Mädchen (das allerdings verschwunden ist), sowie vor der Villa die Kuh Hildegard. Was da so alles passiert, bis die Erbschaft geklärt ist und Minke und ihre Mutter einziehen können, ob am Brunnen wirklich ein Gespenst lebt, was es mit Frau Spinat auf sich hat und wo das verschwundene Mädchen ist… das alles muß man selber lesen! Oder Kindern ab 6 Jahren vorlesen. Sehr kurzweilig! Hoffentlich kommen noch mehr Bücher von Minke, der Villa Wunderbar und Frau Spinat!
Villa Wunderbar – Guter Rat von Frau Spinat. Eva Hierteis. Arena Verlag, gebunden, 7,99 €



Tag der offenen Türen

Aktuelles Posted on Mi., Juni 20, 2012 17:24

Am Samstag, den 30.6.2012 findet in vielen Duisserner Geschäften ein Tag der offenen Türen statt. Unter dem Motto „Moltkestr. & Co stellen sich vor“ öffnen Läden ihre Tür, um Neugierigen ihre Angebote und auch spannende Sonderaktionen zu zeigen.

Da die Moltkestrasse lang ist und sich die meisten beteiligten Geschäfte auf dem Abschnitt zwischen Martin-/Hohenzollernstrasse und Königsberger Allee befinden, wird die Buchhandlung Flummi ihre Zelte in der Helen-Doron-Sprachschule auf der Moltkestr. 35 aufschlagen.

Auf Aktionen folgender Geschäfte können Sie sich freuen:

Kosmetikstudio Bremser

Weinhandel Hauschild

Physiotherapie Jägers

Fahrschule Mandt

Raumausstattung Frau Scharbatke

Goldschmiede Aurum (bei Frau Scharbatke an diesem Tag)

Helen-Doron-Sprachschule

Flummi – Die Buchhandlung (bei Helen-Doron-Sprachschule an diesem Tag)

33 1/3 Schallplatten

sowie der Bürgerverein Duissern.

Kommen Sie uns zwischen 11 Uhr und 16 Uhr besuchen!!



Beeindruckend

Aktuelles Posted on So., Mai 13, 2012 12:26

„Du und ich“ von Niccolò Ammaniti

Lorenzo will doch einfach nur seine Ruhe haben. Er ist 14 Jahre alt und ein ziemlicher Eigenbrötler. Er ist zufrieden, wenn er alleine ist und findet, dass er keine Freunde braucht. Seine Eltern, besonders seine Mutter, sehen das jedoch ganz anders. Die Mutter schickt ihn zum Psychologen, damit der aus Lorenzo einen „normalen“ Jungen macht. Doch Lorenzo ist nicht dumm und erkennt, was er den Menschen vorspielen und sagen muss, damit diese ihn in Ruhe lassen.
Eines Tages bekommt er mit, wie seine Klassenkameraden einen Skiurlaub planen. Zuhause behauptet Lorenzo, dass die Klassenkameraden ihn auch eingeladen hätten. Seine Mutter weint vor Glück und Lorenzo weiß plötzlich nicht mehr, wie er aus der Nummer rauskommen soll, ohne seine Mutter zu verletzen.
So beschließt er die Zeit im ungenutzten Keller zu verbringen. Er richtet es sich dort gemütlich ein und ist sehr glücklich, denn endlich hat er das, wonach er sich schon so lange sehnt. Seine Ruhe! Niemand verlangt etwas von ihm, er kann tun und lassen, was er will und wann er will. Er muss sich nach niemandem richten. Er ist frei.
Doch das alles währt nicht lange. Denn plötzich steht seine Stiefschwester vor ihm, die Lorenzo kaum kennt.
Warum ist sie da? Was will sie von ihm? Warum verhält sie sich so komisch?

Dieser Roman von Niccolò Ammaniti hat mich sehr beeindruckt. Die Sprache ist ganz leicht und flüssig. Doch besonders zwischen den Zeilen macht Lorenzo in kurzer Zeit eine beeindruckende Entwicklung durch. „Du und ich“ ist eine Geschichte darüber, was eigentlich „normal“ ist. Müssen wir wirklich jeden, der „anders“ ist, nach unseren Vorstellungen formen? Kann nicht jeder, der nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht, trotzdem ein kleiner Held sein?



TERMINÄNDERUNG!!!

Aktuelles Posted on Mi., April 11, 2012 13:25

Achtung!!!

Leider müssen wir einen Kindertheatertermin VERSCHIEBEN.

Das Theater am Samstag, den 21.04.2012 („Suche Freund“), kann leider nicht stattfinden, ABER wir verschieben um genau 24 Stunden auf den 22.04.2012.

Karten gibt es noch, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich!



« VorherigeWeiter »